Ich bin Sarah Gersbach.
Ich zeige dir, wie du einfach und unkompliziert im Alltag mit dir selbst und deiner inneren Führung in Kontakt sein kannst. So bleibst du in deiner Kraft und spürst mehr Freude und Energie.
In meiner Arbeit verbinde ich mein Wissen aus Psychologie, Gesundheitsförderung und langjährige persönliche Erfahrungen im Eigenprozess.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie schwer es sein kann, wenn man die Kräfte verliert und das Leben auf einmal auf wackeligen Beinen steht.
Meine Geschichte
In meiner Ausbildung als Psychologin und in meiner Arbeit in der Gesundheitsförderung und Prävention ging es mir immer nur um die eine Frage: wie kann man die inneren Ressourcen von Kindern und Jugendlichen stärken, damit sie die Herausforderungen des Lebens meistern können und widerstandfähig (Resilient) werden. Damit sie sich nicht dem Sog des Bildschirms und Werbung verfallen, damit sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können und damit sie von Sucht und Gewalt gefeit sind.
Ich habe dabei die wertvollsten und vielversprechendsten Konzepte gesammelt und mich mit ihnen auseinandergesetzt: Potentialentfaltung, Embodiment, Zürcher Ressourcenmodell, Imaginationstechniken, Achtsamkeit und einige mehr.
Das Leben wollte es, dass meine eigene Resilienz aufs Äußerste getestet wurde. Ich reagierte zu sensibel auf verschiedene Umwelteinflüsse und verlor meine Kräfte, so dass ich meine Arbeit in der Bildung aufgeben musste. Auf einmal stand mein Leben auf wackeligen Beinen.
Mir war klar, dass meine einzige Chance in der Selbstheilung liegt. So fing ich an meine lieben Konzepte umzusetzen. Ich lernte zur Ruhe zu kommen und mit Achtsamkeit meinen Körper besser verstehen. Ich lernte Imaginationstechniken und im Kontakt mit meiner inneren Führung zu arbeiten. In kreativen Arbeiten verankerte ich alle meine kleinen und grossen positiven Erfahrungen, damit sie auch in schwierigen Momenten wieder aktiviert werden konnten. Und ja – ich wurde wieder gesund!
Meine Erfahrungen sind nun mein Goldschatz für meine Arbeit, die ich mit meinem Wissen aus Gesundheitsförderung, Bildung und Psychologie und systemischem Coaching verbinde.
Wenn wir uns in achtsamer Wahrnehmung schulen und mit unserer inneren Führung arbeiten, können wir uns selbst heilen und unseren besten Beitrag in die Welt tragen.
Beruflicher Werdegang
Seit 2019 Selbstständig: Coaching und Seelenreisen, Kurse für Eltern, Kinder, Jugendliche, Schulen
Projektverantwortliche Integration der Gesundheitsförderung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Education21, Bern.
Fachmitarbeiterin Prävention und Gesundheitsförderung. Berner Gesundheit, Biel.
Lehrerin Pädagogik und Psychologie. Gymnasium Burgdorf und JUVESO – Sozialjahr Nordwestschweiz.
Ausbildung
lic. phil. hum. Psychologin, Universität Bern
Intuitionsschulung und Seelenreisen, bei Christina Wiesner Sonnenbaum
Systemischer Coach, isi Zürich
Themenzentriertes Theater – Trainerin, bei H. Werthmüller
Kreativität
Als Kind habe ich meine Zeit mit Malen und Basteln im Atelier meiner Mutter verbracht. Heute male ich meine eigenen Seelenbilder und gestalte immer wieder Neues aus dem Herzen heraus (Traumfänger, Muschelklangspiel, Kränze, Seelentagebuch, Schalen). Beim Gestalten gibt es bei mir keine Routine, sondern immer wieder Neues, das ich umsetzen möchte. Bin ich mit meinen Händen kreativ, komme ich zur Ruhe und bin ganz bei mir – die Seele darf sich ausdrücken – das macht diese Arbeit so wertvoll.
Wenn ich im Atelier am gestalten bin, kommen meistens die Kinder dazu, sind inspiriert und setzten ihre eigenen Ideen um. Ich liebe die Stimmung im Atelier, wenn wir alle vertieft am werken und malen sind.


In meiner Freizeit bin ich gerne in unserem Naturgarten, im Berner Seeland. Dort lebe ich mit meinem Mann und den Kindern Gabriel (13) und Michelle (11) .
Wenn ich Zeit für mich habe, geniesse ich Spaziergänge in den Wald und an der Aare, male zwischendurch ein Bild in meinem Atelier oder setzte eine gestalterische Idee um. Kommen Gäste oder feiern wir einen Geburtstag, liebe ich es Torten und Kuchen zu backen.
In unserer Familienzeit sind wir viel in unserem Naturgarten oder am Basteln und Werken.